Produktfotografie Ausrüstung

Produktfotografie Ausrüstung

Lesezeit: 5 Minuten

Alles was Sie für perfekte Produktbilder benötigen!

Sie überlegen, ob Sie Ihre Produktfotos selbst oder von einem Inhouse Team machen möchten? Wir verraten Ihnen, welche Ausrüstung Sie wirklich benötigen und mit was für Kosten dies verbunden ist.

Hier gelangen Sie zur kurzen Zusammenfassung

Zum Thema springen

Kamera

Objektiv

Stativ

Hintergrund

Belichtung

Fotografie Tisch

Laufende Kosten als Produktfotograf

Mit diesen Gesamtkosten müssen Sie für Ihre Produktfotografie Ausstattung rechnen:

Kamera

Zum Start in die Produktfotografie empfehlen wir Ihnen eine Kamera mit Wechselobjektiven. Welches Objektiv Sie am besten für Ihre Produktbilder nutzen sollten, zeigen wir Ihnen später. Da fast 80% der Fotografie eine optimale Belichtung ausmacht, ist keine High End Vollformat Kamera für mehrere 1000€ erforderlich. Die Entscheidung bei der Marke ist wie auch bei Apple und Samsung eine persönliche Entscheidung. Wir von SIMPLEPICS haben die beste Erfahrung mit Sony und Nikon gemacht.

Diese Kameras empfehlen wir:

Nikon: Nikon D5200 / Nikon D3300 | 300,00 - 500,00€

Sony: Sony Alpha 6200 | 350,00 - 500,00€

Canon: Canon EOS 4000D | 200,00 - 400,00€

Objektiv

Achten Sie bei der Auswahl eines Objektives darauf, dass die Brennweite mindestens 50mm beträgt. Andernfalls wirkt das Bild durch Weitwinkel verfälscht. Ausnahme: Besonders große Produkte, die sich nicht mit einem 50mm aufgrund einer zu geringen Distanz zum Produkt fotografieren lassen. Achten Sie bei dem Kauf eines Objektives unbedingt auf den passenden Bajonettanschluss. Die aufgeführten Objektive passen zu den bereits vorgeschlagenen Kamera Modellen.

Diese Objektive empfehlen wir:

Nikon: Nikon 50 AF-S 1.8 | 150,00 - 200,00€

Sony: Sony FE 24-70mm 2.8 | 600,00 - 700,00€

Canon: Canon EF 50 AF-S 1.8 | 100,00 - 200,00€

Stativ

Ein fester Stand ist bei der Auswahl eines Stativs das wichtigste Kriterium. Eine Wasserwaage am Stativkopf kann dabei helfen, die Kamera möglich gerade zu positionieren. Es gibt eine große Auswahl an diversen Stativen von teuer bis günstig. Während wir von SIMPLEPICS hauptsächlich Rollei Stative nutzen, reicht für den Start auch eine günstigeres von AMAZON

Diese Stative empfehlen wir:

Rollei: Rollei C5i Makro Pro | 100,00 - 150,00€

Amazon: Neewer Stativ | 50,00 - 70,00€

Hintergrund

Ein leicht reinigender Hintergrund ist das A und O für gute Produktbilder. Hierfür empfehlen wir als Material Vinyl, dass sich zudem auch einfach zuschneiden lässt. Ob Sie farbige oder weiße Hintergründe verwenden sollten, hängt von Ihrem Aufgabengebiet ab. Da SIMPLEPICS sich auf Packshots spezialisiert hat, nutzen wir ausschließlich rein weiße Hintergründe.

Diese Hintergründe empfehlen wir:

Belichtung

Wie bereits erwähnt ist die Belichtung der entscheidende Faktor in der Fotografie. Für eine optimale Ausleuchtung sollten Sie mindestens 2 Lichtquellen verwenden. Wir setzen statt Blitze auf Dauerlichter, da so das Ergebnis schon vor dem Auslösen geprüft werden kann. Damit das Produkt perfekt belichtet ist, sollten Sie ein Dauerlicht mit mindestens 100 Watt verwenden. Auch die Verwendung einer Softbox ist essenziell, um das Licht optimal zu streuen.

Diese Dauerlichter empfehlen wir:

Rollei: Rollei Candela 220 | 200,00 - 300,00€

Rollei: Softbox | 70,00 - 100,00€

Fotografie Tisch

Zum Start in die Produktfotografie reicht in der Regel ein einfacher IKEA Tisch oder ein vorgefertigter von AMAZON. Sollten Sie über die grundlegenden mathematische Kenntnisse verfügen, können Sie sich auch einfach Ihren Fotografie Tisch als Stecksystem anfertigen lassen. Hier empfehlen wir die Firma Alusteck.

Diese Fotografie Tische empfehlen wir:

IKEA: IKEA Sandsberg | 50,00 - 100,00€ 

Alusteck: Alusteck selbstgebauter Tisch | 50,00 - 200,00€

Mit diesen Gesamtkosten müssen Sie für Ihre Produktfotografie Ausstattung rechnen:

Zusammengefasst kann man sagen, dass man für das Grundequipment in der Produktfotografie mit Kosten zwischen 1000,00€ - 2000,00€ rechnen muss. Vergessen Sie hierbei nicht die monatlichen Kosten die sich nochmals auf 600,00 - 1000,00€ pro Jahr belaufen.

Laufende Kosten als Produktfotograf:

Nicht nur die einmal Kosten sind zu beachten. Auch laufende Kosten müssen bei der Produktfotografie beachtet werden, die sich schnell in mehrere hundert € pro Jahr entwickeln können

Einige Beispiele für monatliche Kosten:

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop / Lightroom | 10,00 - 20,00€

Website: Shopify | 30,00€

Domain: IONOS | 1,00 - 5,00€

Buchhaltung: Lexware | 10,00 - 30,00€

Zusammenfassung "Produktfotografie Ausrüstung"

Auf folgende Kosten müssen Sie sich einstellen, wenn Sie mit der Produktfotografie starten möchten:

Einmalige Produktfotografie Ausrüstung

Kamera: 200,00 - 500,00€

Objektiv: 100,00 - 700,00€

Stativ: 50,00 - 150,00€

Hintergrund: 50,00 - 100,00€

Belichtung: 70,00 - 300,00€

Fotografie Tisch: 50,00 - 200,00€

Monatliche Kosten als Produktfotograf:

Bildbearbeitung: Adobe Photoshop / Lightroom | 10,00 - 20,00€

Website: Shopify | 30,00€

Domain: IONOS | 1,00 - 5,00€

Buchhaltung: Lexware | 10,00 - 30,00€

Dies ist lediglich eine grobe Übersicht über mögliche Kosten für Produktfotografen. Wenn Sie sich den Aufwand sparen wollen und mehr Informationen über die Kosten eines Produktfotografen wünschen, können Sie uns hier kontaktieren.

Zum Thema springen

Kamera

Objektiv

Stativ

Hintergrund

Belichtung

Fotografie Tisch

Laufende Kosten als Produktfotograf

Mit diesen Gesamtkosten müssen Sie für Ihre Produktfotografie Ausstattung rechnen:

Title

Dennis Kassner
Gründer, CEO

Die Kosten sind als Produktfotograf die kleinste Hürde

Die Erfahrung im Umgang mit Licht und den verschiedenen Kameraeinstellungen, wie ISO, Verschlusszeit, Blende, Brennweite und Weißabgleich, erfordern viel Erfahrung. Wenn Sie als Unternehmer bereits einen leidenschaftlichen Fotografen im Team haben, machen Inhouse Produktbilder durchaus Sinn. Für alle anderen biete ich gerne ein kurzes Erstgespräch hier an.

Title

Das könnte Sie auch interessieren

E-Commerce Fotos

Darum sind sie so wichtig

Title

JETZT LESEN

Produktfotograf

Der große Guide

Title

JETZT LESEN

Produktfotos selber machen

Das müssen Sie wissen

Title

JETZT LESEN